• Home
  • Download
  • Protocols
  • Events|Tools
  • Literature
  • Contact

MALDI-TOF-MS User Platform.

  • 03.–05.05.2022: MALDI-TOF MS – Eigene Datenbanken mit Validierung für die Artbestimmung von Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen; Schulung mit Praxis, CVUA Stuttgart – Infos und Anmeldung

    07.12.2021: 5. Freiburger MALDI-Meeting – Diesmal online!

    10.–11.11.2021: Bruker Anwendertreffen 2021 [Online] Klinik / Industrie – Lebensmittel – Wasser – Pharma: Link zu den Vorträgen

    24.06.2021: 15:00–17:45 CEST: Bruker Virtual User Meeting 2021 Food Microbiology

    15.–16.04.2021: [Virtual Symposium] What’s up with MALDI-TOF Mass Spectrometry in Microbiology ? @LIST – Luxembourg Institute of Science and Technology Videos Day 1: 15/04/21 | Day 2: 16/04/21

    20.–22.04.2021: Jetzt Online! Schulung mit Praxis am CVUA Stuttgart: MALDI-TOF MS – Eigene Datenbanken mit Validierung für die Artbestimmung von Tieren, Pilzen und Mikroorganismen

    24.–26.11.2020: MALDI-TOF MS – Eigene Datenbanken mit Validierung für die Artbestimmung von Tieren, Pilzen und Mikroorganismen; Schulung mit Praxis, CVUA Stuttgart

    06.10.2020: MALDI-TOF MS – Boost der Anwendung durch Austausch bei Datenbank und Validierung – die Nutzer-Plattform MALDI-UP. Vortrag; BVL-Symposium 2020: Herausforderungen 2021 – Data Science / Labor 4.0 – die digitale Transformation; Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Berlin

    17.12.2019: MALDI-TOF MS Identifizierung nicht nur von Mikroben - Abendvortrag; Grauer Esel, Hamburg-Harburg

    10.–11.10.2019: 12. Workshop FT-IR Spectroscopy in Microbiological and Medical Diagnostics; Robert Koch Institute Berlin

    25. Juni 2019: 4. Freiburger MALDI-Meeting – Programm und Vorträge

    9.–11.04.2019: MALDI-TOF MS zur Artbestimmung: Tiere, Pilze und Mikroorganismen – eine Fortbildungsveranstaltung der GDCh

    1. Februar 2018: 3. Freiburger MALDI-Meeting – Programm und Vorträge

    6. Dezember 2016: 2. Freiburger MALDI-Meeting – Programm und Vorträge

    10. Dezember 2015: 1. Freiburger MALDI-Meeting – Programm und Vorträge

  • Form "New Entries for MALDI-UP"

    MicrobeMS: A Matlab Toolbox for Analysis of Microbial MALDI-TOF Mass Spectra.

    OpenTyper, a MALDI-TOF MS perspective in OpenChrom

    Prokaryotic Nomenclature Up-to-date, Search database, Leibniz Institute DSMZ, German Collection of Microorganisms and Cell Cultures.

    Leitlinien für die Validierung von Spezies-Identifizierungen mittels MALDI-TOF-MS im Einzellabor oder in Laborverbünden, Arbeitsgruppe MALDI-TOF nach §64 LFGB am Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Berlin, 23.04.2021.

    Für Validierungen nach den Leitlinien wurden in den Untersuchungsämtern Baden-Württembergs interne Excel-Arbeitsblätter als Arbeitshilfe erstellt, die wir hier als Beispiel in einer „beta-Version“ zur Verfügung stellen. Rückmeldungen dazu an maldi-up@ua-bw.de sind erwünscht.

    » Arbeitshilfe Validierung zur zielgerichteten Identifizierung nach Leitlinie
    Beispiel Staphylococcus haemolyticus (CVUA Stuttgart)

    » Arbeitshilfe Validierung zur Bestätigungsprüfung nach Leitlinie
    Beispiel Yersinia enterocolitica (CVUA Stuttgart)

  • Lasch P, Stämmler M, Schneider A (2018); Version 3 (20181130) of the MALDI-TOF Mass Spectrometry Database for Identification and Classification of Highly Pathogenic Microorganisms from the Robert Koch-Institute (RKI) [Data set]; Zenodo.

    Linington R (2020); Custom MALDI-TOF Mass Spectrometric Database for identification of environmental Burkholderia and related genera, Dryad, Dataset, (95 btmsp)

    Moussa et al. (2020); MALDI-TOF database for the identification of potentially pathogenic Vibrio in marine molluscs, Saenoe, Dataset, (120 btmsp)

    Spectra: Extended spectra database for microorganism identification by MALDI-TOF MS – Public Health Agency of Sweden.

Copyright © 2022 CVUA Stuttgart. All rights reserved.
Legal Information (German Impressum) | Terms of Service/Privacy Policy